Wir freuen uns über Ihre Nutzung unserer App sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer App wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer App erhoben werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die App kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 4 Nr. 9 DSG-EKD ist:
Deutsche Evangelische Missionshilfe, Stiftung bürgerlichen Rechts
Geschäftsführerin Corinna Waltz
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Tel. +49 40 25456-153
E-Mail: info@demh.de
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten benannt. Auf Wunsch können wir Ihnen gern die Kontaktdaten vermitteln oder Sie schreiben eine E-Mail an: datenschutz@dehm.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im rechtmäßigen Rahmen der einschlägigen Rechtsnormen und ggfs. Ihrer Einwilligung. Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Nutzung der App
Beim Aufrufen unserer App werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer App gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus verarbeiten wir die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen des Einlog-Prozesses. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 5 DSG-EKD. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrages oder vorvertraglichen Verhältnisses.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer App Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten
Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer App setzen wir einen qualifizierten Dienstleister ein (PressMatrix GmbH, Zossener Straße 56-58, 10961 Berlin). Personenbezogene Daten geben wir an diesen nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der App und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer App bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite gelöscht.
Für einen komfortablen Zugriff auf das Angebot speichern wir Informationen im Gerätespeicher Ihres Endgeräts. Damit möchten wir Ihnen ersparen, in Formularen oder im Einlog-Bereich Ihre persönlichen Daten – wenn erforderlich – immer wieder neu eingeben zu müssen. Diese Daten können Sie über entsprechende Funktionen Ihres Endgeräts entfernen.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer App statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies sind § 6 Nr. 2 und 4 DSG-EKD.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des § 6 Nr. 2 DSG-EKD, Ihrer Einwilligung, durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website und in Zusammenarbeit mit unserem technischen Dienstleister wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten ist
als Auftragsverarbeiter. Hierfür hat unser technischer Dienstleister mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die nachstehenden Rechte:
Auskunftsrecht (§ 19 DSG-EKD), Recht auf Berichtigung (§ 20 DSG-EKD), Recht auf Löschung (§ 21 DSG-EKD), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD), Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD), Widerspruchsrecht (§ 25 DSG-EKD).
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit bei der Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (§ 46 DSG-EKD).
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer App von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand März 2021